Kuba 2023: Zwischen Oldtimern, Salsa & Dschungel-Abenteuer – Euer ultimativer Reiseführer von NiCe Dive & Trips!

Ich, Nina, habe mich Mitte Dezember auf den Weg nach Kuba gemacht. Viele von Euch assoziieren mit Kuba bestimmt Oldtimer, Zigarren und die Hauptstadt Havanna. Doch das ist längst nicht alles, was Kuba als Reisedestination zu bieten hat! Die Städte und Dörfer Playa Larga, Playa Girón, Cienfuegos, Trinidad und Viñales sind zu hundert Prozent einen Besuch wert. Ich habe alle eben genannten Städte und Dörfer besucht und war auch in einigen wunderschönen Nationalparks unterwegs. Wasserfälle, Wanderungen im Dschungel und viele weitere Naturspots sind wunderbare und naturbelassene Ausflugsziele während einer Kuba-Reise. Außerdem sollten unbedingt die Tabakplantagen und Kaffeeplantagen besucht werden – ein absolutes Muss für jede Kuba Rundreise!

 

In diesem Reiseblog möchte ich Euch nun das Land und seine Besonderheiten vorstellen. Viel Freude beim Lesen!


Kuba 2023: Zwischen Oldtimern, Salsa & Dschungel-Abenteuer – Euer ultimativer Reiseführer von NiCe Dive & Trips!

Erlebt die pulsierende Seele Havannas, die unberührte Natur der Schweinebucht, die charmanten Gassen von Trinidad und das grüne Paradies Viñales. Dieser Blog ist Euer Wegweiser für eine authentische Kuba Rundreise, gespickt mit Insider-Tipps zu Visum, Unterkunft, Transport und unverzichtbaren Erlebnissen abseits der Touristenpfade. Lasst Euch inspirieren für Euren individuellen Kuba Urlaub!


Anreise Kuba: So kommt Ihr zur Perle der Karibik!

Folgende Airlines fliegen unter anderem die Reisedestination Kuba aus Europa an: AirFrance, Iberia, KLM, Condor und Austrian Airlines. Die Anreise beträgt in etwa 10 - 12 Stunden mit einem Direktflug. Mit Zwischenstopp beträgt die Anreise in etwa 16 Stunden, je nachdem, wie lange der Layover ist.


Visum / Touristenkarte Kuba: Euer Ticket ins Paradies!

Für die Einreise nach Kuba wird eine Touristenkarte benötigt. Wir besorgen Ihnen diese gerne! Außerdem muss online 48 Stunden vor Abflug ein Gesundheitsfragebogen für Kuba ausgefüllt werden. Ein Visum, inklusive Stempel im Pass, gibt es in Kuba nicht. Für die Einreise ist es erforderlich, dass man sich eine Touristenkarte mit einem Stempel eines zertifizierten Reiseveranstalters beziehungsweise Reisebüros besorgt. Wir können allen Reisenden diese Touristenkarte besorgen und zur Verfügung stellen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Ausfüllen eines Online-Gesundheitsfragebogens, frühestens 48 Stunden vor der Einreise. Link zum Kuba Gesundheitsformular: DViajeros (gob.cu). Nachdem das Formular ausgefüllt wurde, ist dieses auszudrucken und physisch mit auf die Kuba Reise mitzunehmen.

 

Die Einreise und Passkontrolle haben einwandfrei funktioniert, der QR-Code des Gesundheitsformulars wurde gescannt, bei der Passkontrolle wurde ein Foto gemacht, und dann ging es bereits weiter zu den Koffern. Es dauerte eine Zeit, bis die Koffer das Förderband erreichten. Während ich auf meinen Koffer am Flughafen Havanna gewartet habe, habe ich mir eine SIM-Karte gekauft. Sechs GB und Freiminuten für nationale Anrufe kosten umgerechnet in etwa 35 Euro. Wenn der Koffer nicht gleich kommt: Nicht in Panik geraten! Die Infrastruktur am Flughafen Havanna ist etwas anders, als wir es in Europa gewohnt sind. Stoppt das Förderband und der Koffer ist noch nicht da, dann wurde dieser wahrscheinlich, zusammen mit anderen Koffern am Boden in einer Ecke des Flughafens abgestellt. Der Bereich der Förderbänder ist nicht besonders groß, daher ist es ratsam, eine kleine Runde zu machen und Ausschau nach einem Haufen Koffer am Boden zu halten.

 

Sobald man seinen Koffer erhalten hat, geht es auch schon weiter durch die Ankunftshalle zu den Transfermöglichkeiten zum Casa oder Hotel. Wenn im Vorhinein kein Transfer gebucht wurde, so besteht die Möglichkeit, ein Taxi direkt vor dem Flughafen zu nehmen. Der Preis in die Stadt Havanna zum Hotel beträgt in etwa 30 Euro. Der Preis ist unbedingt mit dem Taxifahrer im Vorhinein zu vereinbaren. Bezahlt kann das Taxi in CUP (kubanische Pesos), Euro oder Dollar.


Kuba - Havanna - La Habana: Wo die Zeit stillsteht und das Leben pulsiert!

Ich startete meine Reise in Havanna, offiziell als La Habana bekannt, und verbrachte die ersten Tage mit Freunden, für welche ich ihre Kuba Reise organisieren durfte. Auch sie hatten eine ganz spezielle Tour geplant, für welche ich ihnen ein Mietauto organisiert hatte. Havanna war eine quirlige Stadt, in welcher immer was los ist, Musik an der Tagesordnung steht und viele beeindruckende Gebäude und Gassen zum Spazieren einladen.

An der Nordküste der Insel gelegen, erstreckt sich diese größte Stadt Kubas entlang der Uferpromenade Malecón. Die Altstadt von Havanna, auch unter dem Namen Habana Vieja bekannt, bildet das historische Herz der kubanischen Hauptstadt und wurde im Jahr 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Havanna ist nicht nur das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Kubas, sondern beeindruckt auch durch eine reiche Geschichte, lebendige Kultur und eindrucksvolle Architektur.

Interessante Fakten über Havanna

Historischer Hintergrund: Havanna wurde 1515 von den Spaniern gegründet und spielte eine bedeutende Rolle in der Kolonialgeschichte. Die Altstadt von Havanna, mit ihrer gut erhaltenen Kolonialarchitektur, wurde 1982 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.


Architektur: Die Architektur Havannas ist vielfältig und spiegelt verschiedene Epochen wider, von kolonialen Festungen über barocke Kirchen bis hin zu neoklassizistischen und Jugendstilbauten. Der historische Stadtkern beherbergt viele gut erhaltene Gebäude aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.

Oldtimer: Havanna ist bekannt für die vielen klassischen amerikanischen Autos aus den 1950er Jahren, die auf den Straßen fahren. Diese gut gepflegten Oldtimer verleihen der Stadt ein nostalgisches Flair – ein absolutes Muss für jede Kuba Reise!


Kulturelle Szene: Die kubanische Hauptstadt ist auch für ihre kulturelle Szene bekannt. Musik und Tanz, insbesondere der Salsa, prägen das Stadtbild. Havanna hat eine lebendige Kunstszene, zahlreiche Theater, Museen und Galerien.


Kulinarik: Die kubanische Küche, geprägt von einer Mischung aus afrikanischen, spanischen und karibischen Einflüssen. Typische Gerichte sind zum Beispiel Ropa Vieja (zerzupftes Rindfleisch), Moros y Cristianos (Reis mit schwarzen Bohnen) und Tostones (frittierte Kochbananen).


Revolutionäre Geschichte: Havanna war auch ein zentraler Schauplatz der kubanischen Revolution. Das Museum der Revolution erzählt die Geschichte dieser entscheidenden Phase in Kubas Vergangenheit.


Sehenswürdigkeiten in der Altstadt (Habana Vieja):


Architektonische Vielfalt: Enge Kopfsteinpflasterstraßen, koloniale Plätze und barocke Kirchen prägen das Bild und bieten einen Einblick in die Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung im 16. Jahrhundert.


Fortaleza de San Carlos de la Cabaña: Diese mächtige Festung auf dem Hügel La Cabaña bietet nicht nur einen beeindruckenden Blick auf die Bucht von Havanna, sondern ist auch für die abendliche Zeremonie des Schusses der Kanone bekannt.


Plaza Vieja: Ein weiterer malerischer Platz, der von farbenfrohen Gebäuden umgeben ist.


Plaza de la Catedral: Beherbergt die prachtvolle Kathedrale von Havanna (Catedral de San Cristóbal), ein Meisterwerk barocker Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Ein belebter Ort mit Straßenkünstlern und kleinen Restaurants.


El Capitolio: Das Kapitol von Havanna, ein imposantes Gebäude im Stil des Neoklassizismus, war einst der Sitz des kubanischen Parlaments.


Playa Larga und Playa Girón: Authentisches Kuba an der Schweinebucht!

Nach unserem spannenden Aufenthalt in Havanna machten wir uns mit unserem Mietauto auf den Weg nach Playa Girón. Playa Girón und der daneben liegende Ort Playa Larga befinden sich an der Küste Kubas an der berühmten Schweinebucht. Diese beiden Orte sind nicht mit Havanna zu vergleichen. Es handelt sich um zwei kleine Dörfer, umgeben vom Nationalpark Zapatas, welcher unter anderem Cenoten und verschiedene Arten von Tieren beherbergt – ideal für eine Naturreise Kuba!


Parque El Nicho – Wasserfälle, Höhle und Dschungel pur!

Im Naturschutzgebiet Topes de Collantes befindet sich der Parque El Nicho, ungefähr 50 Kilometer von der Stadt Cienfuegos entfernt. Es wird oftmals von dem Wasserfall El Nicho gesprochen, was nicht ganz korrekt ist. El Nicho ist eigentlich ein kleines Dorf, und an dieses Dorf grenzt der Naturpark mit drei verschiedenen Wasserfällen.

Wir haben am Weg nach Cienfuegos einen Stopp im Naturschutzgebiet gemacht und waren begeistert. Natur pur! Der Eintritt kostet pro Person 10 Euro (Stand Dezember 2023), und insgesamt verbrachten wir etwa zweieinhalb Stunden in dem Park.

Insgesamt gibt es drei Wasserfälle:

  • den Wasserfall Los 3 Deseos "Die 3 Wünsche"
  • den Wasserfall Los Desparramaderos
  • den Wasserfall Poza de Cristal

Ein absolutes Muss ist es, im kühlen Wasser schwimmen zu gehen. Kurzzeitig stockt einem der Atem, aber nach kurzer Zeit gewöhnt man sich an die Temperaturen und erfreut sich an dieser besonderen Badegelegenheit. Als wir ganz oben ankamen, erwartete uns ein atemberaubender Anblick über die Landschaft. Im Normalfall endet die Route hier, doch wir wurden von einem Guide angesprochen, ob wir Lust haben, noch weiter rauf zu wandern und eine Höhle zu besichtigen. Der Preis hierfür betrug 1 Euro pro Person. Die Höhle, welche wir besuchten, ist in den Sommermonaten mit Wasser gefüllt und daher nur in den Wintermonaten zugänglich. Es war ziemlich beeindruckend, und ich empfehle ganz klar, diese zusätzliche Tour zu absolvieren – ein echtes Kuba Abenteuer!


Cienfuegos: Frankreich-Flair in der Karibik!

Unser nächster Halt als Gruppe war Cienfuegos, bevor ich mich alleine mit dem Colectivo auf nach Trinidad und anschließend nach Viñales machte. Cienfuegos, eine charmante Hafenstadt an der Südküste Kubas, ist bekannt für ihre Kolonialbauten, malerische Plätze und ihre maritime Atmosphäre. Diese Stadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, fasziniert mit ihrer Mischung aus französischer Kolonialarchitektur und karibischem Flair – perfekt für eine Kuba Kulturreise!

Aktivitäten und sehenswerte Orte in Cienfuegos:

  • Parque José Martí: Der zentrale Platz und Herzstück der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden wie der majestätischen Kathedrale von Cienfuegos und dem beeindruckenden Teatro Tomás Terry.
  • Punta Gorda: Eleganter Küstenbezirk mit atemberaubendem Blick auf die Bucht und beeindruckenden Villen.
  • Cienfuegos Botanischer Garten: Für Naturliebhaber empfehlenswert, mit einer beeindruckenden Vielfalt an exotischen Pflanzen.
  • Palacio de Valle: Ein architektonisches Meisterwerk im maurisch-gotischen Stil mit aufwändigen Verzierungen und fantastischem Blick auf die Bucht.

Trinidad: Kolonialer Charme und Salsa-Rhythmen!

Bussi Baba an meine Reisebegleiter! Nach Cienfuegos ging es für mich weiter nach Trinidad, eine weitere UNESCO-Weltkulturerbe Stadt, welche unbedingt im Zuge einer Kuba Rundreise besucht werden sollte. In Trinidad gibt es viele kleine Restaurants und Bars, welche zum Verweilen einladen. Gleich bei meiner Ankunft gönnte ich mir einen Cuba Libre in einer schicken Bar mit Live-Musik. Danach suchte ich mein Casa Particular, welches ich mit zwei Australierinnen teilte, die ich in Playa Girón an einer äußerst gemütlichen Straßenbar kennengelernt habe. Gemeinsam erkundeten wir die kopfsteingepflasterten Straßen von Trinidad und waren von der Architektur und den farbenfrohen Häusern begeistert.

Aktivitäten und sehenswerte Orte in Trinidad:

  • Historisches Erbe: Koloniale Architektur und gut erhaltene Gebäude aus dem 16. bis 19. Jahrhundert.
  • Plaza Mayor: Der pulsierende Kern der Stadt, ideal, um das lebhafte Treiben auf sich wirken zu lassen und lokale Märkte zu erkunden.
  • Musik und Tanz: Trinidad ist bekannt für seine lebendige Musikszene. Lasst Euch von den kubanischen Rhythmen mitreißen und erlebt Live-Musik in den Straßen oder in den lokalen Bars – ein Muss für jeden Kuba Urlaub!

Viñales: Mein absoluter Favorit – Tabak, Natur und kubanische Lebensfreude!

Mein absoluter Favorit während meiner Kuba-Reise! Mit dem Colectivo (Sammeltaxi) fuhr ich für 50 Euro von Trinidad nach Viñales. Die Fahrzeit betrug in etwa acht Stunden, mit einem kurzen Zwischenstopp in einem kleinen Kaffee und in Havanna, wo wir weitere Fahrgäste einsammelten.

In Viñales angekommen, machte ich mich auf den Weg zu meinem Casa. Einer ganz lieben Familie, welche mich wirklich herzlich begrüßten. Insgesamt blieb ich vier Nächte in Viñales und bekam jeden Morgen ein Frühstück, bestehend aus frischem Brot, Früchten, Eiern, Wurst, Käse und einem frisch gepressten Saft. In Viñales gibt es viel zu erleben, sowohl untertags, als auch am Abend und in der Nacht. Ich muss gestehen, geschlafen habe ich in dieser Zeit recht wenig. Aber das war es wert!

Highlights in Viñales:

  • Tabakplantagen und Kaffeeplantagen: Panchito, der Besitzer von meinem Casa, organisierte einen Ausflug zu den Plantagen. Viñales und die nahegelegene Stadt Pinar del Río sind die Orte, an welchen die kubanischen Zigarren kreiert werden. Die Tour beinhaltete einen Ritt mit dem Pferd zu Tabak- und Kaffeeplantagen, bei welchen eine kleine Präsentation und Verkostung gemacht wurde. Außerdem gab es eine Rum- und Honigverkostung. Der Ritt führt mitten in die Natur, mit einer tollen Aussicht und zu einer Höhle, welche in den Wintermonaten erkundet werden kann.
  • Felsgemälde - El Mural de la Prehistoria: Ein riesiges buntes Wandgemälde auf der natürlichen Wand des Mogote Pita, das die Evolution des Menschen darstellt.
  • Aussichtspunkt El Mirador: Vom Hotel Jazmines aus ist der Blick über den Viñales Nationalpark überwältigend und auf alle Fälle einen Besuch wert.
  • Cueva del Indio: Ein alter indigener Lebensraum und Teil eines der wichtigsten Höhlensysteme Kubas mit einem unterirdischen Fluss. Eine kurze Bootsfahrt ist inkludiert.
  • Palenque de los Cimarrones: Eine ehemalige Sklavenzuflucht, heute eine Höhlenbar.
  • Salsa Bar Bily: Meine Lieblingsbar in Viñales! Jeden Abend Live-Musik, DJ und ausgelassenes Tanzen. Hier erlebt man die pure kubanische Lebensfreude – auch wenn man nicht tanztechnisch begabt ist!
  • Cueva de la Vaca: Eine schöne Höhle abseits der Touristenpfade, perfekt für eine entspannte Erkundung mit Taschenlampe.

Tipps & Learnings

  • Unterkunft in Kuba:
    • Casas Particulares: Meiner Meinung nach die schönste Möglichkeit, um in Kuba zu übernachten. Das sind familiengeführte und geprüfte Privatunterkünfte, die Euch authentische Einblicke und Insider-Tipps bieten. Frühstück ist meist dabei (oft kleiner Aufpreis). Ich habe etliche Casas Particulares besucht und helfe Euch gerne bei der Organisation!
    • Hotels: Bekannte Hotels wie Melia und Iberostar gibt es in größeren Städten. In kleinen Dörfern wie Playa Girón gibt es kaum gute Hotels (z.B. Hotel Girón ist nicht empfehlenswert). Hotels bieten weniger Austausch mit Einheimischen. Auch hier unterstütze ich Euch gerne bei der Buchung.
  • Transport in Kuba (Rundreise):
    • Mietauto: Ideal, um das Land auf eigene Faust zu erkunden. Unbedingt weit im Voraus buchen, da oft ausgebucht. Mit guter Organisation absolut machbar! Ich gebe Euch gerne Tipps.
    • Colectivo (Sammeltaxi): Sehr angenehm! Preis wird vorher festgelegt, und der Fahrer bringt Euch direkt zum Ziel. Zwischenstopps sind einzuplanen. Kann in der Unterkunft organisiert werden.
      • Preise (Dezember 2023): Trinidad nach Viñales: 50 Euro (ca. 500 km); Viñales nach Havanna: 25 Euro (ca. 180 km).
    • Bus (Viazul): Günstiger als Colectivos, aber längere Fahrzeiten und mehr Stopps. Tickets unbedingt einige Tage im Voraus buchen, da schnell ausgebucht! (z.B. Trinidad nach Viñales erfordert Zwischenübernachtung in Havanna).
      • Preise (Dezember 2023): Habana nach Trinidad: 21 Euro (ca. 500 km); Viñales nach Havanna: 12 Euro (ca. 180 km).
  • Bargeld & Geldwechsel in Kuba:
    Bargeld ist König! Nehmen Sie sich unbedingt genügend Bargeld (Euro oder Dollar) mit, lieber mehr als zu wenig. Geldautomaten sind selten und funktionieren oft nicht. Kartenzahlung ist kaum möglich.

  • Wechselkurse beachten: Wechselt NIEMALS im Heimatland in CUP! Im Hotel bekommt Ihr etwa 130 CUP für 1 Euro. Bei Einheimischen in Casas Particulares bekommt Ihr am besten Kurs: ungefähr 250 CUP für 1 Euro! Erkundigt Euch vor dem Wechseln immer nach dem aktuellen Kurs und wechselt niemals auf der Straße.

  • Apps & Navigation:
    • Maps.me: Unbedingt vor der Reise herunterladen! Google Maps funktioniert in Kuba nur eingeschränkt. Maps.me ist vergleichbar und auch offline nutzbar – ein Lebensretter für jede Kuba Rundreise!
    • Apps vor der Reise laden: In Kuba können keine Apps heruntergeladen werden (auch nicht mit lokaler SIM-Karte). Ladet alle benötigten Apps und Karten vorher herunter.

  • Verpflegung in Kuba:
    Kuba hat oft Schwierigkeiten mit Lebensmitteln. In kleinen Dörfern wie Playa Girón und Playa Larga gibt es kaum Supermärkte. Die Restaurants bieten oft nur Huhn oder regionalen Fisch/Lobster/Shrimps mit Reis, Bohnen, Tomaten und Kochbananen. In Havanna und größeren Städten (Cienfuegos, Trinidad, Viñales) gibt es mehr Auswahl.
    • Mein Tipp: Nehmt Proteinriegel von zu Hause mit, um den kleinen Hunger unterwegs zu stillen, da Raststationen selten sind.

  • Hilfsgüter für die Einheimischen (ein Herzensanliegen!):
    Den Einheimischen mangelt es am meisten an Lebensmitteln und Medikamenten. Medikamente (Ibuprofen, Paracetamol, Antibiotika) sind leicht mitzunehmen, brauchen wenig Platz und sind derzeit (Stand Dezember 2023) ohne Einfuhrbeschränkung. Die Kubaner nehmen diese mit großer Freude an. Wenn Ihr etwas Gutes tun wollt, nehmt Medikamente mit! Ich habe selbst bei einem Arzt in Viñales gewohnt und die kritische Lage hautnah erlebt.

  • Weitere nützliche Gegenstände:
    Batterien für Tauchcomputer (z.B. Cressi Leonardo) für Tauchbasen, BHs und Unterwäsche für Frauen – auch daran mangelt es in kleinen Dörfern.

  • Betrug (Wachsam sein, aber nicht verunsichern lassen!):
    Wie in jedem anderen Land gibt es auch in Kuba den einen oder anderen Betrüger, aber die Kriminalitätsrate ist im Vergleich zu westlichen Ländern geringer. Achtet auf folgende Betrugsmaschen:
    • Die Nummer mit der Baby-Milch: Junge Mütter bitten um den Kauf überteuerter Milch (bis zu 20 Dollar pro Packung), die dann ins Geschäft zurückgebracht wird.
    • Das tägliche Zigarrenfest: Euch wird erzählt, dass gerade ein Zigarrenfest stattfindet und Ihr Zigarren günstig auf der Straße kaufen könnt. Das ist fast immer ein Betrug. Kauft Zigarren NUR in lizenzierten Geschäften. Auf dem Schwarzmarkt gibt es oft schlechten Tabak oder sogar Bananenblätter!

Fazit

Kuba ist eine Stadt voller Kontraste, mit einer lebendigen Kultur, einer bewegten Geschichte und einer einzigartigen Atmosphäre. Aber es ist so viel mehr als nur Havanna, Oldtimer und Zigarren! Die kleinen Dörfer, die beeindruckenden Nationalparks, die Wasserfälle und die unberührte Natur machen eine Kuba Rundreise zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

 

Das Wichtigste aber sind die Kubaner selbst. Ihre Lebensfreude und ihre unendliche Herzlichkeit, auch unter schwierigen Bedingungen, ist zutiefst beeindruckend und hat mich sehr berührt. Sie lassen sich von ihrer Situation nicht unterkriegen, feiern das Leben und tanzen mit so viel Freude. Ich habe selbst meine Salsa-Kenntnisse in der Salsa Bar Bily in Viñales ausgebaut und kann Euch diese Bar nur wärmstens empfehlen! Die lateinamerikanische beziehungsweise kubanische Musik erzeugt einen ganz besonderen und freudigen Flair – das müsst Ihr erleben!

 

Mein Fazit: Besuchen Sie Kuba! Sie werden nicht enttäuscht sein. Sehr gerne kann ich Ihnen alles, was Sie wissen müssen, mitteilen und für Sie eine exklusive und individuelle Reise zusammenstellen. Melden Sie sich einfach bei uns!

 

Telefonnummer/WhatsApp : +43 6648466902 E-Mail: dittrich@diveandtrips.com