Tulum
An der mexikanischen Karibikküste, etwa 130km südlich von Cancún und lediglich 2km von den weltberühmten Maya Ruinen, befindet sich Tulum („Mauer, Festung").
Bis in die frühen 1990er Jahre war Tulum ein ruhiges Dorf mit wenig Tourismus. Es gab kleine Shops, einfache Hütten am Strand und Touristen kamen nur für Tagesausflüge.
Seit 2008 ist die Stadt der Hauptort und Verwaltungssitz des neunten Gemeindebezirks im Bundesstaat Quintana Roo. Heute lebt Tulum hauptsächlich vom Tourismus und bietet eine Vielzahl an Ferienhäusern, Restaurants und Bars, Hotels, Supermärkte, Fahrradvermietungen und vieles mehr runden das Angebot ab.
In Tulum verschmelzen Kultur, Geschichte und die schönsten Strände Mexikos. Im Dschungel gelegene Maya-Tempel, Bootstouren in versteckte Lagunen und spektakuläre Cenoten, als dies und noch viel mehr, erwartet Sie in Tulum.
Playa del Carmen und Cozumel
Die beliebtesten und besten Tauchplätze in Mexiko sind auf der Halbinsel Yucatan bei Playa del Carmen und der vorgelagerten Insel Cozumel zu finden. Das zweitgrößte Korallenriff (Mesoamerikanische Riff) der Welt, befindet sich an der Ostküste Yucatans und verläuft von Puerto Morelos bis nach Honduras.
Etwa 18km vor der Küste von Playa del Carmen befindet sich die Insel Cozumel, welche eine Vielzahl von Höhlen, Tunneln und Korallenriffen bietet.
Neben Schildkröten, Ammenhaien und Adlerrochen können hier viele weitere tropische Fischarten beobachtet werden.
Dank Jacques Cousteau und seinen spektakulären Dokumentarfilmen in der mexikanischen Karibik, zählt Cozumel seit 1960 zu den besten Tauchreviere der Welt.
Cozumel
San Miguel
Die Hauptstadt von Cozumel ist San Miguel und bietet seinen Gästen zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
San Gervasio
Diese Maya Ruinen sind die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Cozumel und zeugen von jahrtausendealter Maya Geschichte.
Die Maya Ruinen San Gervasio sind wichtige Sehenswürdigkeiten auf Cozumel und zeugen von jahrtausendealter Maya Geschichte.
Strände
Über 90% der Insel Cozumel sind unbewohnt. An der Ostseite von Cozumel sind die meisten Strände öffentlich zugänglich, wohingegen die schönsten Strände der Westseite innerhalb Hotels/Resort sind. Die Strände an der Ostseite sind dem offenen Meer zugewandt und daher oftmals etwas rauer. Hier gibt es mehr Wind und Welle und bei großer Hitze genießen viele Einheimische die frische Brise. Außerdem eignen sich die Wellen sehr gut zum Surfen.
Yucatán
Maya-Ruinen
Die Maya Ruinen gehören zum bedeutendsten kulturellen und architektonischen Erbe der Menschheitsgeschichte. Auf der Halbinsel Yucatán befinden sich einige der berühmtesten Maya Ruinen, zu welchen Chichén Itzá, Uxmal und Calakmul gehören. Alle drei Ruinen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Balancanché-Höhle
Diese Höhle beeindruckt mit sehr schönen Stalagmiten und Stalaktiten und war ebenfalls eine Kultstätte der Maya. Entdeckt wurde die Höhle erst im Jahr 1959. Knapp 30m unter der Erde befindet sich die Hauptkammer inklusive Opferschalen und einer riesigen Säule aus Stalaktiten.
Cenoten
Unter Cenoten oder Cenotes versteht man ein miteinander verbundenes Höhlensystem. Auf der mexikanischen Yucatán Halbinsel verteilen sich mehr als 6.000 Cenoten. Sie ziehen Reisende und Unterwasserfans wie Magneten aus aller Welt an. Der magische Lichteinfall und das kristallklare Wasser sorgen für eine märchenhafte Atmosphäre und machen das Tauchen und/oder Baden zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Diese unterirdischen Wasserläufe im Kalkgestein und Höhlen galten für die Maya als Eingänge zur Unterwelt. Die Mayas nutzten sie als religiöse Opferstätten.
Die Süßwasserkavernen sind für Taucher, insbesondere wegen ihrer speziellen Topografie, der unglaublichen Sichtweiten - bis zu 150m - und dem faszinierenden Lichteinfall äußerst spannend und abenteuerlich.
Beste Reisezeit
Im südlichen Mexiko, als auch auf der Halbinsel Yucatán gibt es unterschiedliche klimatische Bedingungen. Yucatán ist beispielsweise ein sehr trockenes Gebiet, der Regenwald von Chiapas ist im Gegensatz die niederschlagsreichste Region in ganz México. Im Süden herrscht im Allgemeinen ein tropisch-warmes Klima mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von über 25°C.
Die beste Reisezeit für denn Süden México´s liegt in der Trockenzeit von Dezember bis April.
In der Regenzeit von Mai bis Oktober gibt es öfter Niederschläge und zwischen Juni und November ist die offizielle Hurrikansaison.
Die Wassertemperaturen betragen das ganze Jahr über zwischen 25° und 30°, somit ist ein Strandurlaub das ganze Jahr möglich. Der Süden Méxicos zählt zu den tropischen Klimazonen, dies bringt eine ganzjährige hohe Luftfeuchtigkeit mit sich.